bulthaup gestaltet und versteht „Lebensräume“ so, dass das Wesen der ursprünglichsten menschlichen Gemeinschaft um das Feuer herum spürbar wird. Das ist „Küche".
Wir wollen den Menschen einen Ort geben, an dem sie sich "zuhause" fühlen. Es geht uns um die Vermenschlichung von "Form follows Function", indem wir den Blickwinkel der Menschen einnehmen. Denn ein Raum ist nur eine leere Hülle. Damit der Raum zum Ort wird, macht der Mensch etwas darin und damit. Erst durch eine Aktion oder Interaktion schafft er eine emotionale Verbindung und gibt diesem Ort "Küche" damit eine Bedeutung.
Eine bulthaup Küche spricht Menschen an, die eine gewisse Lebenshaltung teilen. Menschen, die Materialehrlichkeit und Ästhetik schätzen und denen es viel bedeutet, eine Küche zu besitzen, die zu ihnen und ihrem Lebensstil passt. Das Wichtigste ist, dass die Menschen sich an diesem Ort wohlfühlen, dass hier ihr Leben stattfinden kann. Die Küche soll nicht nur gut aussehen, sie soll auch eine Oase sein, in der man sich nach einem anstrengenden Tag zurückziehen kann. Um beim Kochen, Essen und Genießen allein, gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden den Kopf freizubekommen.
Gegründet 1949 gehört bulthaup heute zu den weltweiten Marktführern im Küchen-Premiumsegment. Das wirtschaftlich unabhängige Familienunternehmen wird von Marc O. Eckert in der dritten Generation geleitet. Basierend auf der Leidenschaft für Materialehrlichkeit, Tiefgründigkeit und Funktionalität, für Werte wie Handwerk und Gestaltung, entwickelt bulthaup multifunktionale Küchen- und Raumsysteme, die die Konzentration auf das Wesentliche ermöglichen: den Menschen mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen.